top of page
faszien2.jpeg

faszinierende Faszien

Faszien lösen und Faszienarbeit

zurück zur Bewegungsfreude 

Meine Faszienarbeit

Mich faszienieren die Faszien, die Auswirkungen wenn sie nicht im Einklang sind und wenn sie einfach voll belastbar für den Körper da sind und ihn optimal unterstützen können. 

Ich sehe oft so viele Pferde die so "flaxig" (in Bayern ein weit bekannter Begriff) aussehen, sich zäh und steif Bewegen, oft sind die Bewegungen nicht elastisch, wenig raumgriff, die Seitengänge nicht schwebend, unausbalanciert. Die Muskeln sind richtig hart und/oder kaum vorhanden und die Pferde wirken erschöpft. Hier wäre das arbeiten mit den Faszien ein sehr guter Ansatz. 

Faszien sind von der Bewegung und Psyche "geformt" Diese 2 Faktoren haben enormen Einfluss auf die sehr sensible Faszie. Faszien befinden sich im gesamten Körper, sogar um die Organe (Quasi eine Trennschicht) und halten den Körper zusammen. Du darfst Dir das wie ein Zelt vorstellen - die Stäbe sind die Knochen und die Verbindungen zwischen den Knochen, das sind die Gelenke. Damit es auch ein Zelt ist wird ein Stoff darüber gelegt, dieser bewegt sich immer mit den Stäben und Gelenken mit und umschmeichelt das ganze. Ist der Stoff also zu starr, können sich auch die Stäbe und Gelenke nicht wirklich Bewegen und es kann so quasi zu Verletzungen führen. Wir möchten den Stoff also gespannt aber geschmeidig halten - so müssen wir auch mit den Faszien umgehen. Faszien sind sensibel - mögen auch keinen Stress. Ein psychisch angespanntes Pferd hat somit auch weniger geschmeidige Faszien. 

Solche  Verspannungen möchte ich lösen und wieder geschmeidig machen. Mit minimalen sanften Bewegungen gehe ich auf die Bestimmten Areale. Das Faszienrad kann mir hier ebenfalls  gut helfen, es kann mir beispielsweise helfen die Halswirbelsäule zu heben, die Unterhalsmuskulatur zu lösen,.... Es ist auch hier wichtig mit viele Ruhe und Geduld vorzugehen, denn verspannte Faszien zu lösen tut nicht immer gut, kann auch kurz schmerzhaft sein, hier gilt es einen Gang runter zu schalten und dem Pferd auch zum Verständnis geben, dass es mitteilen darf, wenn es weh tut.  Die Pferde benötigen immer wieder eine kurze Speicherphase bei der Behandlung von Faszien, die Pferde dürfen nachdenken, in sich horchen und das geschehene Verarbeiten. Dies gilt ebenso auch für das Training in Bewegung. Man erzielt hier schon mit wenig Aufwand eine Reaktion bei Pferden. Kauen, schlecken, bewegende Unterlippe, schütteln, gähnen, zu fallende Augen gehören hier zu den sofortigen Reaktionen.

Durch das Faszientraining werden die Bewegungen geschmeidiger und raumgreifender, Taktfehler weniger, die Rittigkeit verbessert sowie die Sprungkraft, das Pferd ist ausgeglichener und kann sich selbst besser Tragen, entwickelt bessere Balance, ist stabiler, weniger anfällig für Zerrungen etc. 

Ich gebe Dir nach der Behandlungen Hausaufgaben mit, welche du üben kannst und die Faszien auch selbst bearbeiten kannst. 

Faszientraining ist individuell, auf das Pferd abgestimmt. Ich möchte nicht auf einmal alle Blockaden lösen, dass kann oft auch unschöne Auswirkungen haben. Auch Fehlbelastungen werden nicht sofort aufgehoben, die Fehlbelastung wurde vom Pferd so konzipiert, dass es sich aktuell in dieser Haltung am besten zurecht findet. Diese einfach schnell aufzulösen wäre für das Pferd enormer Stress. Die kleinen Schritte bewegen viel mehr wie eine komplette sofort Veränderung. 

Leben ist Bewegung - und somit brauchen wir auch bewegliche, geschmeidige Faszien :) 

Du möchtest mein Faszientraining ausprobieren? Melde dich gerne bei mir" 

Hierfür darfst du eine gute Stunde eurer Zeit einplanen, wir benötigen einen ruhigen Platz und einen Reitplatz/Wiese oder Halle, in der Longier - ähnliche Übungen möglich sind.

zurück zur Angebotsseite

Kontakt

Mari

Marina Grüner

83620 Feldkirchen Westerham

Danke für die Nachricht!

  • Instagram

© 2024 Marina Grüner. Erstellt mit Wix.com

bottom of page