Wie werden die Kosten für die Laserbehandlungen kalkuliert?
- marinagruener6
- 10. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Im Internet findet man viele Therapeuten, die auch mit Lasersystemen arbeiten, welche ganz unterschiedliche Kostenansätze präsentieren. Ich möchte die Kosten für euch mal etwas transparenter machen :)
Für eine Erstbehandlung berechne ich 40 Euro (exkl. Fahrtkosten). Hier sind eine kleine Anamnese, Austausch zum Problem und das raussuchen unterschiedlicher und passender Frequenzen mit inbegriffen. Damit die Therapiezeit perfekt genutzt werden kann, bereite ich mich in der Regel vor und hab oft ein kleines Zettelchen dabei, was ich für Frequenzen lasern werde. Diese Vorbereitung benötigt 10-20 Minuten Zeitaufwand. Pferde, welche ich selten und zum ersten mal behandle bekommen immer eine Zeit zum angewöhnen an den Laser und eine Frequenz zum entspannen. Danach wird sich langsam an die zu behandelnde Stelle bewegt (funktioniert bei manchen super leicht, bei anderen Pferden weniger). Ich verwende bei der Behandlung ca. 2-5 weitere Frequenzen - auch über verschiedene Areale. Zum Abschluss erhält jedes Pferd noch eine bestimmte Frequenz zur Selbstheilung, finde ich zum Behandlungsabschluss immer schön und die Tiere können dann gut abschließen.
Die Behandlungszeit beträgt dann ca. 15-30 Minuten (bei Lungenkrankenpferden deutlich mehr).
Bei einer Folgebehandlung berechne ich 30 Euro (exkl. Fahrtkosten) hier werden noch mal kurz die Frequenzen gecheckt, ggf. noch neue dazu genommen und alte aus dem Programm gestrichen. Das Pferd kennt hier eigentlich den Laser schon, also muss man sich hier nicht mehr soooo langsam herantasten. Alpha gibts trotzdem ;) Die Bereiche werden behandelt oder wie man so schön sagt "gelasert" und zum Abschluss gibt es ebenfalls eine Frequenz zur Anregung der Selbstheilung. Hier ist die Behandlungsdauer nicht unbedingt kürzer, allerdings meine Vorbereitungszeit, daher entsteht hier ein geringer Preis.
Den Anschaffungspreis des Gerätes und die Fortbildungen kann man keinesfalls auf seine Patienten umlegen, denn dann wäre die Therapieform unbezahlbar. Die Kosten für Reinigungsmaterial, Aufsätze und das Warten des Gerätes müssen natürlich irgendwie werden, daher kommen meine Preise. Mit diesem Preismodell bin ich d'accord und finde es für die Behandlung und meine Zeit vertretbar. Auch macht es mir die Abrechnung leichter, denn ich möchte nicht mit dem Timer neben den Pferden stehen und die Zeiten notieren, die der Laser läuft. (Es gibt viele Kollegen die nach Minute abrechnen, was natürlich auch plausibel ist).
Ein kleines "ausholen aus der Praxis" :)
Erfahrungsgemäß hat sich gezeigt, dass die Pferde nach der 2. Behandlung schon anders reagieren und alles schon "gewohnt" ist. Viele Pferde werden sehr ruhig während des Laserns und können ein wenig abschalten. Manche Pferde lasere ich auch einfach nur zur Regeneration nach dem Turnier oder Training. "Dauerpatienten" gibt es natürlich auch, allerdings nicht im negativen Sinne, sondern hier wird ca. 1x in Monat unterstützend behandelt, dies erhält die Leistungsbereitschaft und die Bewegungsfreude.
Comments